WBM-Flüssigboden – ein Alleskönner
Einsatzgebiete
WBM-Flüssigboden® verfügt über ein breites Spektrum von verschiedenen Einsatzgebieten wie Kanal- und Leitungsbau, Straßenbau, Bauwerkshinterfüllung, Hohlraumverfüllung sowie nicht zuletzt dem Gas- und Rohrleitungsbau. Gerade bei diesen Anwendungen kommen die Vorteile von WBM-Flüssigboden® deutlich zum Tragen.
Produkt- und Verarbeitungsvorteile
Der WBM-Flüssigboden® kann durch von uns erstellte Rezepturen auf die unterschiedlichsten Baustellenanforderungen hinsichtlich
- Wasserdurchlässigkeit
- Druckfestigkeit
- Wiederaushubfähigkeit
- Tragfähigkeit
- Verarbeitungskonsistenz
- Dichtigkeit
- Porosität
- Wärmeleitfähigkeit
- Und weitere anwenderspezifische Eigenschaften
in die Verfüllzone eingebracht werden. Durch seine einstellbaren Fließeigenschaften, füllt WBM-Flüssigboden® sämtliche Hohlräume ohne weiteren Verdichtungsaufwand lückenlos aus.
Nach dem Abbinden erreicht WBM-Flüssigboden® seine vorbestimmte Festigkeit im Bereich der Bodenklasse 3-5 nach DIN 18300.
- fließfähig und selbstverdichtend
- vibrationsfrei einbaubar
- gasdurchlässig
- verdrängt anstehendes Wasser in der Baugrube
- gewährleistet den belastungsarmen Einbau der Versorgungsleitung
- bleibt lösbar
- bietet Schutz vor Wurzeleinwuchs
- verringert die Baukosten durch weniger Straßenaufbruch und Wiederherstellung
- geringerer Bodenaushub und reduzierte Transport- und Deponiekosten
- keine Verdichtungsarbeiten in der Leitungs- und Verfüllzone
- kann Schadstoffe immobilisieren und damit Deponiekosten stark reduzieren